Vorbereitung und Aufbau einer Präsentation
- Präsentationserstellung : schriftliche Unterlagen, PowerPoint, Flipchart, …
- Anschauliche und sichere Aufbereitung komplexer Informationen
- Mit Visualisierung Interesse wecken – Visualisierungshilfen beim Präsentieren
- Überzeugende Darstellung von Nutzen und Kernaussagen
- Auch komplexe Inhalte zuhörerorientiert und mitreißend präsentieren
- Die Qualitätskriterien einer guten Präsentation
- Wirkungsvolle Gliederung: Gestaltung vom Einstieg bis zum Abschluss
Umgang mit Präsentationsmedien
- Das richtige Medium zur richtigen Gelegenheit
- Professionelle Handhabung der gängigen Präsentationsmedien – Flipchart, Datenprojektor, Overhead, … und worauf bei den einzelnen Medien zu achten ist
- Tipps und Tricks für Power Point, Flipchart & Co
Umgang mit Fragen und Störungen
- Gekonnter Umgang mit Fragen, Zwischenfragen, Einwänden, Angriffen und Pannen
- Zuhörerindividualität erkennen und sich darauf vorbereiten
- Aktivierung und Steuerung von Gruppengesprächen in der Präsentation
- Durch Fragetechniken Gespräche optimal steuern
- Vermeidung von eingefahrenen und kontraproduktiven Verhaltensweisen
Sicherheit im Auftreten gewinnen
- Grundsätze der Wahrnehmung
- Die persönliche Wirkung des Präsentators
- Präsentationsverhalten: Was ich als Präsentator unbedingt beachten muss?
- Die Sprache als Wirkungsmittel
- Freies Sprechen – energievolles Präsentieren
- Klare und deutliche Aussprache
- Prägnante Aussagen treffen
- Die Betonung macht es aus
- Authentizität im Auftreten
Körpersprache
- Einfluss von Körpersprache auf das Gesprächsklima
- Mimik, Gestik, Haltung als entscheidende Elemente/Instrumente der Präsentation
- Widersprüche von Körpersprache und Worten
- Wahrnehmung und Analyse unausgesprochener Botschaften