Organisationsentwicklung

Buchtipp: New Organizing

Torsten Groth, Gerhard P. Krejci, Stefan Günther: New Organizing

Wie Großorganisationen Agilität, Holacracy & Co einführen – und was man daraus lernen kann.

 

 

Wenn größere Unternehmen Konzepte der Organisationsgestaltung einführen, die gerade im Trend liegen, zeigt sich häufig eine deutliche Kluft zwischen den Verheißungen und Versprechungen dieser Ansätze und ihrer Umsetzung in der Praxis.

Das Buch führt Fallstudien von 13 Autorenteams zusammen, die in namhaften Unternehmen die alltägliche Umsetzung verschiedener Ansätze des „New Organizing“ untersucht haben: New Work, Agilität, Scrum, Holacracy, Purpose. Die Analysen identifizieren typische „Lösungsprobleme“, dokumentieren häufige Anschlussfragen und skizzieren exemplarische Lernprozesse. Dabei tritt eine große Bandbreite an Intentionen und Strategien zutage, wie New-Organizing-Methoden eingeführt werden. Sie reicht von einer engen Ankopplung an Business-Herausforderungen über scheinheilige „So-tun-als-ob“-Strategien bis hin zu Duldungen.

 

Quer durch alle Fallstudien zeigt sich die Bedeutung klassischer und grundlegender Führungs- und Organisationsfragen: wie Unternehmen versuchen, ihren Wandel zu managen, wie sie versuchen zu lernen, wie sie versuchen, Impulse aufzunehmen – und wie bei all dem Stabilität und Verlässlichkeit erhalten bleiben können. Im Kern geht es also weniger um Fragen der „Agilität“, sondern um die Gestaltung von nachhaltigem Wandel, um das Überleben des Unternehmens zu sichern.

Beitragsinfos:

AutorIn:
Helga Steiner

Veröffentlicht am:
29. August 2023

Kategorie:
Organisationsentwicklung

Schlagwort(e):
New Work

Teilen Sie diesen Beitrag

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

2. Mai 2023 | Organisationsentwicklung

8 Fehler, die Sie als Führungskraft in einer Krise nicht machen sollten

Klimaveränderungen, Krieg, Corona-Virus … Sie wollen die neuen Schreckensmeldungen gar nicht mehr hören? Da stimmen wir Ihnen zu, aber nicht nur als Privatperson ist die Gefahr groß, schnell selbst betroffen zu sein. Als Unternehmen bzw. als Führungskraft trifft Sie die pure Realität schneller, als Ihnen lieb ist. Rohstoffe sind nicht mehr verfügbar, Lieferzeiten zögern sich […]

 

Schlagworte: DiSG, Führung, Kommunikation

29. August 2023 | Organisationsentwicklung

Buchtipp: Produktivität braucht kein Büro

Teresa Hertwig: Produktivität braucht kein Büro Wie sich Unternehmen mit hybridem Arbeiten zukunftssicher aufstellen     Das Referenzbuch für flexible Arbeitsmodelle – ideal für Geschäftsführer und Führungskräfte Finden Sie die optimale Balance zwischen Büro und Homeoffice und garantieren Sie dabei sowohl Produktivität als auch Mitarbeiterwohlbefinden Praxisbeispiele und Gespräche mit Vertretern aus der Wirtschaft, darunter Volkswagen, […]

 

Schlagworte: Buchtipp, Führung, New Work

29. August 2023 | Organisationsentwicklung

New Work: Das Gleichgewicht zwischen Freiheit und Struktur im Arbeitsalltag

Die Dualität von Autonomie und Verantwortung in der modernen Arbeitswelt   New Work: Segen oder Fluch? New Work ist in aller Munde. Die Konzepte rund um flexible Arbeitszeiten, individuelle Entfaltung und Agilität verheißen eine neue Ära der Arbeitskultur. Sie bieten ein Umfeld, das Kreativität und Engagement fördert. Allerdings stellt sich immer mehr heraus, dass dieser […]

 

Schlagworte: New Work, Teamentwicklung