„In Zeiten steigender Arbeitslosenzahlen kann ich den Job nicht wechseln – es ist zu riskant.“
„Meinen Lebenstraum verwirklichen? – Ich kann doch nicht einfach in die Karibik auswandern!“
„Die Partnerschaft nach Jahren des Streitens beenden? – Aber die Kinder und das gemeinsame Haus!“
Wir richten uns ein in der alltäglichen Unzufriedenheit und fühlen uns als ohnmächtige Opfer der Sachzwänge. Die Freiheit zu wählen und Alternativen zu realisieren ist das zentrale Thema dieses aufrüttelnden Buches von Reinhard Sprenger. Es geht darum, die eigenen Wünsche ernst zu nehmen, Spielräume zu erkennen und den Mut zu finden, Entscheidungen zu treffen. Letztlich geht es darum, die Verantwortung für das eigene – das einzige – Leben zu übernehmen.
„Es geht mir in diesem Buch um das Bewusstsein, mit dem Sie Ihr Leben leben. Es geht mir um Klarheit, Konsequenz und das Gefühl, mit dem eigenen Lebenszug am richtigen Bahnhof zu stehen. Ich will zeigen, wie Sie eine aktive Rolle übernehmen. Wie Sie durch aktives Tun der alltäglichen Unzufriedenheit entkommen können und wieder die Kontrolle über Ihr Leben gewinnen. Dieses Buch will Sie wieder ans Ruder bringen – dort wo Sie hingehören.
Meine Hypothese ist: Glück ist keine Glücksache. Glück, was auch immer Sie persönlich darunter verstehen, ist nicht etwas, das Ihnen “zustößt“. Glück ist das Ergebnis von selbstverantwortlichem, entschiedenen Handeln.“
Autor:
Reinhard K. Sprenger
Verlag:
Campus Verlag, Frankfurt, New York
Ausgabe:
1997
ISBN:
3-593-35806-9
Gelesen von:
Helga Steiner