Rhetorik
- Die Sprache als Kommunikationsmittel um Wirkung zu erreichen
- 4 Säulen der Rhetorik: Einfach – strukturiert – prägnant – interessant
- Freies Sprechen: Reden, präsentieren, verhandeln und argumentieren voller Energie
- Sprechtechnik: Artikulation, Modulation, Lautstärke, Betonungen, Tempo, Pausen, Mundart
- Aktives Zuhören als Erfolgsfaktor
- Zahlreiche Tipps & Tricks um die Rhetorik zu verfeinern
Gesprächstechnik – überzeugendes Sprechen und Auftreten
- Gekonntes Reden in Gesprächen
- Interesse durch einen gelungenen Gesprächseinstieg wecken
- Vorstellung und Anwendung von hilfreichen Techniken wie zum Beispiel: 5-Satz-Strukturen, Standpunktformel, Kette, Zwecksatz, Appelle, …
- Sachliche und emotionelle Gesprächsziele: Der ungleiche Zugang
- Fragetechnik: Wer fragt, der führt!
- Prägnante Aussagen treffen
- Die Vermeidung von typischen Fehlern und Fettnäpfchen
Argumentationstechnik und spontanes Antworten
- Die geschicktesten Reaktionen und Einwände
- Aufbau einer Vorteil-Nutzen-Argumentation
- Bewährte Argumentationsstrategien für “Engpass-Situationen”
- Techniken zum Umgang mit Widerständen
Optimales Handeln in schwierigen Gesprächssituationen
- Der “richtige” Umgang mit “unfairen” Gesprächspartnern
- Erfolgreiche Kommunikationsstrategien für die unterschiedlichen Gesprächspartner: Einheitsbrei versus individuelle Ansprache
- Optimales Verhalten in festgefahrenen Gesprächssituationen
- Checklisten und Strategien im Umgang mit schwierigen und anspruchsvollen Gesprächspartnern
Körpersprache … Einfluss von Körpersprache auf das Gesprächsklima
- Mimik, Gestik und Haltung als wichtige Elemente der Körpersprache
- Wenn der Körper etwas Anderes vermittelt, als die gesprochenen Worte: Beseitigung von Widersprüchen
- Wahrnehmung und Analyse von unausgesprochenen Botschaften
Was tun gegen Lampenfieber?
- Blackouts in Gesprächen: Hilfen für den Fall des Hängenbleibens