Was ist ein Konflikt
- Konflikte erkennen und einschätzen lernen
- Entstehung und Ursachen von Konflikten
- Typische Konfliktfelder im Unternehmen
Wahrnehmung und Analyse
- Warum entstehen immer wieder Missverständnisse?
- Konfliktsituationen frühzeitig erkennen
- Analyse des Konfliktes: Worum geht es wirklich?
- Ressourcen und Potenziale steuern
Grundstrategien der Konfliktlösung
- Welche Lösungen lösen Konflikte? Welche Lösungen sind selbst Teil des Konfliktes?
- Komplexe Streitthemen so konkret darstellen, dass sie (wieder) verhandelbar sind
- Sich lösen – als Schritt zur Lösung
- Positionswechsel und Perspektiventausch: Dein Standpunkt – mein Standpunkt
Strategie und konstruktives Verhalten
Kommunikation in Konfliktsituationen
- Kommunikationspsychologie als Grundlage zu Konfliktlösung
- Erkennen der eigenen Verhaltensweisen in Konfliktsituationen
- Kommunikationssperren und Killerphrasen
- Moderation in Konfliktsituationen
Methoden der Gesprächsführung in Konfliktsituationen
- Oft kommt das, was wir sagen wollen, bei unseren Gesprächspartnern nicht an. Wie Sie das ändern können?
- Sie lernen sich auf unterschiedliche Gesprächssituationen einzustellen und diese anhand des Modells der rhetorischen Kommunikation zu verstehen
- Auch in hoch emotionalen Situationen eine Brücke vom „Ich“ zum „Du“ zu finden.
- Was wir denken, bestimmt was wir tun!
- Wege zur Entschärfung belastender Situationen bzw. zur besseren Abgrenzung
- Umgang mit Emotionen in heiklen Kommunikationssituationen
- Ziel- und lösungsorientierte Fragemodelle