Gesundes Führen

Führungskräfte erwarten von Ihren MitarbeiterInnen, dass sie immer perfekt “funktionieren”, nur selten krank und stets bereit sind, den immer größer werdenden Herausforderungen gerecht zu werden. Wir alle haben Grenzen, die wir anerkennen sollten. Wie können Führungskräfte diese Grenzen berücksichtigen und zugleich bewirken, dass ihre MitarbeiterInnen optimal agieren? Wertschätzende Führung und Kommunikation, sinnvolle Ziele und Identifikation mit den Aufgaben sind wesentliche Schlüssel zu einem guten Arbeitsklima, das optimale Leistungsentfaltung bei gleichzeitiger seelischer und körperlicher Gesundheit der MitarbeiterInnen ermöglicht.

 

Die Themenschwerpunkte

  • Positive Grundhaltung
  • Richtig wertschätzen
  • Umgang mit Emotionen
  • Respektvolles Führen von Besprechungen
  • Erfolgreicher Umgang mit älteren
  • Lob und Tadel richtig einsetzen
  • Selbstmanagement
  • Stress – Entspannung
  • Bewegung und Ernährung

 

Das Training ist ein praxisbezogenes, zielorientiertes Verhaltenstraining, das tageweise, mit Monatsintervallen zwischen den einzelnen Trainingstagen abläuft. Die TeilnehmerInnen bekommen dadurch die Möglichkeit, die Impulse und die daraus resultierenden Erkenntnisse eines Trainingstages durch konkrete Umsetzungsvorhaben in der eigenen Praxis zu überprüfen und durch bewusstes und wiederholtes Anwenden zu vertiefen.

 

Wissensinputs

  • Einzel- und Gruppenarbeiten
  • Erfahrungsaustausch
  • Praxisfälle
  • Praxisübungen zwischen den Trainingstagen
  • Praxisberichte
  • Begleitung durch Trainingsleiter in den Intervallen zwischen den Trainingstagen
Gesundes Führen

Der Nutzen

  • Reduktion der Krankenstände
  • Identifikation der MitarbeiterInnen
  • Motivierte und zufriedene MitarbeiterInnen
  • Leistungseffizienzsteigerung der MitarbeiterInnen
  • Offene und ehrliche Kommunikation
  • Gesundes, positives Arbeitsklima
  • Leistungsträgerbindung an das Unternehmen
  • Unternehmerisch handelnde MitarbeiterInnen
  • Umsetzbarkeit und Nachhaltigkeit in der Praxis

 

Die TeilnehmerInnen

  • Mit dem Training “Gesundes Führen” werden Führungskräfte der oberen und mittleren Führungsebene angesprochen, denen die seelische und körperliche Gesundheit ihrer MitarbeiterInnen wichtig ist und die überzeugt sind, dass in einem gesunden Arbeitsklima bessere Ergebnisse erzielt werden können.

 

Die Dauer des Trainings:

  • 3 Trainingstage, über eine Zeitperiode von ca. 5 Wochen.