
Müssen wir Führung komplett neu denken?
In seinem neuesten Buch „Gehirnwäsche trage ich nicht: Selbstbestimmt leben und arbeiten“ stellt der Bestsellerautor und Leadership-Vordenker Reinhard K. Sprenger den Status quo der Managementpraxis in Frage. Sprenger argumentiert, dass Führung fixe Methoden benötigt und nicht aufgesetzten Sinn, Visionen oder einen Purpose. Er bietet eine Reihe von provokativen, aber durchdachten Argumenten, die zum Nachdenken anregen. […]

Kultur und Zusammenarbeit
In der heutigen Arbeitswelt ist die Kultur der Zusammenarbeit ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Teams. Sie ist die Summe der von Wissen, Erfahrung, Abläufen, Gewohnheiten und Tradition beeinflussten Verhaltensweisen aller Teammitglieder. Eine starke Teamkultur fördert nicht nur die Produktivität, sondern auch das Wohlbefinden der Mitarbeiter und die Innovationsfähigkeit des Unternehmens. In diesem Artikel […]

Teamentwicklung: Der Schlüssel zum Erfolg in Unternehmen
In der heutigen Geschäftswelt sind starke Teams unerlässlich für den Erfolg eines Unternehmens. Teamentwicklung ist ein Prozess, der darauf abzielt, die Zusammenarbeit, Kommunikation und Effizienz innerhalb einer Gruppe von Menschen zu verbessern. In diesem Blog-Artikel werden wir die Unterschiede zwischen Teambuilding und Teamentwicklung erläutern, fünf wichtige Punkte zum Thema Teamentwicklung behandeln und das Coaching-Angebot von […]

Präsentieren wie die Profis – Mit diesen Tipps gelingt jede Präsentation
Sie müssen bald wieder vor Publikum präsentieren? Ob vor Kollegen, Geschäftspartnern oder potenziellen Kunden – eine gelungene Präsentation will gut vorbereitet sein. Mit den richtigen Techniken und etwas Übung meistern Sie künftig jede Präsentations-Situation mit Bravour. Der erste Eindruck zählt Stellen Sie sich vor, Sie betreten den Präsentationsraum. Alle Blicke richten sich auf Sie. […]

Rhetorik im Berufsalltag
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen am Verhandlungstisch und alle Blicke sind auf Sie gerichtet. Ihr Puls beschleunigt sich, Ihre Hände sind eiskalt, ihr Mund wird trocken. Gleich ist es so weit, Sie müssen Ihre Rede halten, von der viel abhängt. Die ersten Worte kommen nur stockend über Ihre Lippen … Kenntnisse in Rhetorik können […]

Buchtipp: New Organizing
Torsten Groth, Gerhard P. Krejci, Stefan Günther: New Organizing Wie Großorganisationen Agilität, Holacracy & Co einführen – und was man daraus lernen kann. Wenn größere Unternehmen Konzepte der Organisationsgestaltung einführen, die gerade im Trend liegen, zeigt sich häufig eine deutliche Kluft zwischen den Verheißungen und Versprechungen dieser Ansätze und ihrer Umsetzung in der […]

New Work: Das Gleichgewicht zwischen Freiheit und Struktur im Arbeitsalltag
Die Dualität von Autonomie und Verantwortung in der modernen Arbeitswelt New Work: Segen oder Fluch? New Work ist in aller Munde. Die Konzepte rund um flexible Arbeitszeiten, individuelle Entfaltung und Agilität verheißen eine neue Ära der Arbeitskultur. Sie bieten ein Umfeld, das Kreativität und Engagement fördert. Allerdings stellt sich immer mehr heraus, dass dieser […]

Buchtipp: Produktivität braucht kein Büro
Teresa Hertwig: Produktivität braucht kein Büro Wie sich Unternehmen mit hybridem Arbeiten zukunftssicher aufstellen Das Referenzbuch für flexible Arbeitsmodelle – ideal für Geschäftsführer und Führungskräfte Finden Sie die optimale Balance zwischen Büro und Homeoffice und garantieren Sie dabei sowohl Produktivität als auch Mitarbeiterwohlbefinden Praxisbeispiele und Gespräche mit Vertretern aus der Wirtschaft, darunter Volkswagen, […]

8 Fehler, die Sie als Führungskraft in einer Krise nicht machen sollten
Klimaveränderungen, Krieg, Corona-Virus … Sie wollen die neuen Schreckensmeldungen gar nicht mehr hören? Da stimmen wir Ihnen zu, aber nicht nur als Privatperson ist die Gefahr groß, schnell selbst betroffen zu sein. Als Unternehmen bzw. als Führungskraft trifft Sie die pure Realität schneller, als Ihnen lieb ist. Rohstoffe sind nicht mehr verfügbar, Lieferzeiten zögern sich […]

So kommen Mitarbeiter:innen auch montags gerne zur Arbeit
Stellen Sie sich vor, Sie hätten Ihr Team mit den idealen Mitarbeiter:innen besetzt: Diese haben Spaß an der Arbeit und sind bereit, aktiv am Geschehen im Unternehmen mitzuwirken. Sie agieren proaktiv, treffen in ihrem Kompetenzbereich die nötigen Entscheidungen und tragen zu Veränderungs- und Entwicklungsprozessen bei. Sie tragen gerne Verantwortung und können mit Rückschlägen oder Widerständen […]

Wieder mal in der Verhandlung den Kürzeren gezogen?
Wer bringt heute den Müll raus? Darf ich noch fünf Minuten am Handy spielen? Schlafen gehen, statt noch eine Folge der Lieblingsserie zu streamen? Verhandlungen finden im Laufe des Tages immer wieder statt. Im beruflichen Alltag sind sie ohnehin allgegenwärtig. Gehaltsverhandlungen, Konflikte im Team und Kundengespräche sind nur einige Situationen, die Verhandlungsgeschick benötigen. Top […]