
Wenn Kund:innen am Telefon explodieren: Wie Sie auch in stürmischen Gesprächen souverän bleiben
Der Kunde tobt, die Stimme überschlägt sich, Vorwürfe prasseln nur so nieder … Kein leichter Moment – aber einer, der Ihnen eine große Chance bietet. Denn: Nicht der lauteste Kunde ist der schwierigste. Oft sind es Emotionen, die rauswollen, nicht Angriffe gegen Sie persönlich. Doch wie schaffen es manche Menschen scheinbar mühelos, solche Eskalationen […]

Typen erkennen, Menschen erreichen: Wie DiSG die Gesprächskultur verbessert
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum manche Gespräche wie von selbst laufen – während andere mühsam, zäh oder sogar konfliktreich verlaufen? Oft liegt es nicht am Inhalt, sondern an der Art und Weise, wie wir kommunizieren – und wie gut wir dabei auf unser Gegenüber eingehen. Manche Menschen verstehen sich auf Anhieb: Der […]

Teamentwicklung: Der Schlüssel zum Erfolg in Unternehmen
In der heutigen Geschäftswelt sind starke Teams unerlässlich für den Erfolg eines Unternehmens. Teamentwicklung ist ein Prozess, der darauf abzielt, die Zusammenarbeit, Kommunikation und Effizienz innerhalb einer Gruppe von Menschen zu verbessern. In diesem Blog-Artikel werden wir die Unterschiede zwischen Teambuilding und Teamentwicklung erläutern, fünf wichtige Punkte zum Thema Teamentwicklung behandeln und das Coaching-Angebot von […]

8 Fehler, die Sie als Führungskraft in einer Krise nicht machen sollten
Klimaveränderungen, Krieg, Corona-Virus … Sie wollen die neuen Schreckensmeldungen gar nicht mehr hören? Da stimmen wir Ihnen zu, aber nicht nur als Privatperson ist die Gefahr groß, schnell selbst betroffen zu sein. Als Unternehmen bzw. als Führungskraft trifft Sie die pure Realität schneller, als Ihnen lieb ist. Rohstoffe sind nicht mehr verfügbar, Lieferzeiten zögern sich […]

So kommen Mitarbeiter:innen auch montags gerne zur Arbeit
Stellen Sie sich vor, Sie hätten Ihr Team mit den idealen Mitarbeiter:innen besetzt: Diese haben Spaß an der Arbeit und sind bereit, aktiv am Geschehen im Unternehmen mitzuwirken. Sie agieren proaktiv, treffen in ihrem Kompetenzbereich die nötigen Entscheidungen und tragen zu Veränderungs- und Entwicklungsprozessen bei. Sie tragen gerne Verantwortung und können mit Rückschlägen oder Widerständen […]