Teamentwicklung

Teamentwicklung: Der Schlüssel zum Erfolg in Unternehmen

In der heutigen Geschäftswelt sind starke Teams unerlässlich für den Erfolg eines Unternehmens. Teamentwicklung ist ein Prozess, der darauf abzielt, die Zusammenarbeit, Kommunikation und Effizienz innerhalb einer Gruppe von Menschen zu verbessern. In diesem Blog-Artikel werden wir die Unterschiede zwischen Teambuilding und Teamentwicklung erläutern, fünf wichtige Punkte zum Thema Teamentwicklung behandeln und das Coaching-Angebot von Helga Steiner von STEINER Consulting vorstellen.

 

Der Unterschied zwischen Teambuilding  und Teamentwicklung

Teambuilding bezieht sich auf Aktivitäten, Spiele und Aufgaben, die ein Team gemeinsam löst, um Spaß, Motivation und gestärkte Beziehungen zu fördern.
Teamentwicklung hingegen ist ein Prozess, bei dem ein Team gemeinsam mit einem Coach, Moderator oder Berater Herausforderungen, Konflikte, Themen und Probleme erarbeitet und passende Lösungen, Spielregeln und Verständigungen entwickelt, um eine erfolgreiche und zufriedenstellende Zusammenarbeit zu ermöglichen.

 

Fünf wichtige Punkte zur Teamentwicklung

 

Kultur und Zusammenarbeit
Eine gemeinsame Teamkultur fördert die effektive Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Spezialisten und ermöglicht ein erfolgreiches und effizientes Arbeiten im Team. Die Kultur eines Teams ist vom Team und seiner Leitung direkt beeinflussbar.

 

Vertrauen und Feedback
Offene Kommunikation, wertschätzendes und konstruktives Feedback sowie der kontinuierliche Verbesserungsprozess sind entscheidend für den Erfolg eines Teams. Es ist wichtig, eine Kultur des Vertrauens und des offenen Feedbacks zu fördern, um die Zusammenarbeit und die Leistung des Teams zu verbessern.

 

Kommunikation und ihre Wirkung
Die Art und Weise, wie wir miteinander kommunizieren, kann oft Ursache für Missverständnisse sein und den Ausgangspunkt für Störungen und unterschiedliche Interpretationen in der Zusammenarbeit darstellen. Es ist wichtig, das eigene Kommunikationsverhalten zu erkennen und weiterzuentwickeln, um effektiv im Team zu arbeiten.

 

Maßnahmen zur Teamentwicklung
Die Entwicklung individueller Lösungsstrategien und konkreter Maßnahmen ist ein wichtiger Aspekt der Teamentwicklung. Dies kann durch Teambuilding-Aktivitäten, Schulungen und Workshops erreicht werden.

 

Rollen und Aufgaben im Team
Die Klärung von Rollen, Verantwortlichkeiten und Erwartungen innerhalb des Teams ist entscheidend für eine effektive Zusammenarbeit. Jedes Teammitglied sollte seine Rolle und Aufgaben im Team verstehen und die Rollen und Aufgaben der anderen Teammitglieder respektieren.

 

Methoden

STEINER Consulting bietet Firmenkunden Seminare, Workshops und Coachings zu allen Themen rund um Teamentwicklung an. Die  Coachings sind perfekt auf die jeweilige Firma oder Gruppe zugeschnitten und legen besonderen Wert auf praktische Übungen. Dabei kommen unterschiedliche Methoden wie systematische Inputs, Diskussionen, Gruppenarbeiten und die Einbeziehung von Situationen aus dem betrieblichen Alltag der Teilnehmer zum Einsatz, darunter das DiSG® Modell sowie TMA Talentmanagement.

 

DiSG® Kommunikation und Konfliktlösung
Das DiSG-Modell ist ein nützliches Werkzeug zur Verbesserung der Kommunikation und Konfliktlösung in Teams. Es beschreibt menschliche Verhaltensmuster und zeigt die Handlungsgründe in den verschiedensten Situationen auf. Das Modell unterteilt Menschen in vier Hauptverhaltensstile: Dominant, Initiativ, Stetig und Gewissenhaft. Jeder Stil hat seine eigenen Stärken und Schwächen, und das Verständnis dieser Unterschiede kann dazu beitragen, effektivere Kommunikation und Konfliktlösung zu fördern.

Das DiSG-Modell kann in verschiedenen Kontexten eingesetzt werden, einschließlich Teamprofil und Training, Einzelprofil und Coachingeinheit, und Feedback-Prozess. Es kann helfen, Kommunikationsverhalten zu besprechen, Entwicklungsmöglichkeiten und Handlungstendenzen aufzuzeigen und die nächsten persönlichen Schritte festzulegen.
Mehr zum DiSG Modell

 

TMA Talentmanagement und Teamentwicklung
Das TMA Talentmanagement ist ein weiteres wichtiges Werkzeug in der Teamentwicklung. Es hilft dabei, Talente bzw. Kompetenzen sichtbar zu machen und die emotionale Balance sowie die Motivation von Menschen zu ermitteln. Mit den gewonnenen Erkenntnissen werden gegebenenfalls die weiteren Fortbildungsschwerpunkte zur Stärkung der Talente festgelegt und im Rahmen eines Einzel- oder Team-Coachings ausgebaut.
Die TMA-Analyse kann verschiedene Aspekte aufzeigen, darunter soziale Talente, beeinflussende Talente, Führungstalente, organisatorische Talente, Stärken und Fallgruben, ideale bzw. zu verhindernde Kommunikation, ideales Arbeitsumfeld und bevorzugter Führungsstil, Entwicklungspotenziale, Lern- und Entwicklungsstil und TMA-Talent-DNA. Die TMA-Analyse kann für Teams und Einzelpersonen eingesetzt werden und kann helfen, Stärken und Fallgruben zu besprechen, Entwicklungsmöglichkeiten und den Lern- und Entwicklungsstil aufzuzeigen und die nächsten persönlichen Schritte festzulegen.
 Mehr zu TMA Talentmanagement

 

Fazit

Teamentwicklung ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Durch die gezielte Förderung von Kultur und Zusammenarbeit, Vertrauen und Feedback, die Entwicklung von Maßnahmen und die Klärung von Rollen und Aufgaben können Teams effektiver und effizienter arbeiten. Helga Steiner von STEINER Consulting bietet maßgeschneiderte Coachings, die auf die Bedürfnisse der jeweiligen Firma oder Gruppe abgestimmt sind und einen hohen Fokus auf praktische Übungen legen.
Mehr zu unserem Angebot rund um Teamentwicklung

Beitragsinfos:

AutorIn:
Helga Steiner

Veröffentlicht am:
6. November 2023

Kategorie:
Teamentwicklung

Schlagwort(e):
DiSG, Führung, Teamentwicklung, TMA

Teilen Sie diesen Beitrag

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

2. Mai 2023 | Teamentwicklung

So kommen Mitarbeiter:innen auch montags gerne zur Arbeit

Stellen Sie sich vor, Sie hätten Ihr Team mit den idealen Mitarbeiter:innen besetzt: Diese haben Spaß an der Arbeit und sind bereit, aktiv am Geschehen im Unternehmen mitzuwirken. Sie agieren proaktiv, treffen in ihrem Kompetenzbereich die nötigen  Entscheidungen und tragen zu Veränderungs- und Entwicklungsprozessen bei. Sie tragen gerne Verantwortung und können mit Rückschlägen oder Widerständen […]

 

Schlagworte: DiSG, Führung, New Work, TMA

14. November 2023 | Teamentwicklung

Kultur und Zusammenarbeit

In der heutigen Arbeitswelt ist die Kultur der Zusammenarbeit ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Teams. Sie ist die Summe der von Wissen, Erfahrung, Abläufen, Gewohnheiten und Tradition beeinflussten Verhaltensweisen aller Teammitglieder. Eine starke Teamkultur fördert nicht nur die Produktivität, sondern auch das Wohlbefinden der Mitarbeiter und die Innovationsfähigkeit des Unternehmens. In diesem Artikel […]

 

Schlagworte: Kommunikation, Kultur, Zusammenarbeit