Kommunikation

Präsentieren wie die Profis – Mit diesen Tipps gelingt jede Präsentation

Sie müssen bald wieder vor Publikum präsentieren? Ob vor Kollegen, Geschäftspartnern oder potenziellen Kunden – eine gelungene Präsentation will gut vorbereitet sein. Mit den richtigen Techniken und etwas Übung meistern Sie künftig jede Präsentations-Situation mit Bravour.
 
Der erste Eindruck zählt
Stellen Sie sich vor, Sie betreten den Präsentationsraum. Alle Blicke richten sich auf Sie. Wie treten Sie auf? Sicher, freundlich und professionell? Oder eher unsicher und nervös? Ihr Auftreten in den ersten Sekunden prägt den ersten Eindruck, den sich Ihr Publikum von Ihnen macht. Deshalb ist eine aufrechte Körperhaltung wichtig, ebenso wie Blickkontakt und ein sicheres Lächeln. Atmen Sie tief durch und konzentrieren Sie sich darauf, Ihre Kernbotschaft verständlich rüberzubringen. Ihr Publikum will Ihnen zuhören und von Ihnen lernen!
 
Die perfekte Präsentation – Vorbereitung ist alles
Eine professionelle Präsentation will gut vorbereitet sein. Überlegen Sie sich im Vorfeld genau:
  • Was ist das Ziel meiner Präsentation?
  • Was will ich meinem Publikum vermitteln?
  • Welche Kernbotschaften sind besonders wichtig?
Erstellen Sie anschließend einen roten Faden und strukturieren Sie Ihre Inhalte klar und logisch. Fassen Sie komplexe Sachverhalte prägnant zusammen und bereiten Sie sie anschaulich auf. Nutzen Sie Visualisierungen wie Grafiken, Diagramme oder Beispiele, um Ihre Botschaft zu verdeutlichen.
 
Das richtige Medium für jede Präsentation
Überlegen Sie, welches Medium am besten zu Ihrer Präsentation passt. Möchten Sie Ihre Inhalte an eine Flipchart skizzieren? Oder nutzen Sie lieber eine PowerPoint-Präsentation? Exponate, Modelle oder Muster können Ihre Ausführungen ebenfalls unterstützen. Wichtig ist, dass Sie mit dem gewählten Medium sicher umgehen können und es Ihre Kernbotschaft optimal unterstreicht.
 
Souverän bleiben – Umgang mit Störungen
Trotz guter Vorbereitung können Störungen auftreten: Technikprobleme, kritische Fragen aus dem Publikum oder Zeitdruck. Bewahren Sie Ruhe, atmen Sie durch und improvisieren Sie nötigenfalls. Mit Übung lernen Sie, souverän auf Überraschungen zu reagieren. Humorvolle Bemerkungen lockern zudem die Stimmung auf und nehmen Druck aus brenzligen Situationen.
 
Das Seminar „Präsentationstechnik auf den Punkt gebracht“
In diesem Seminar erlernen Sie alle Kniffe und Tricks für eine sichere und überzeugende Präsentation. Sie trainieren Körpersprache, Auftreten und Umgang mit Lampenfieber und bekommen wertvolles Feedback.
Mit den richtigen Techniken präsentieren Sie künftig souverän und gewinnen Ihr Publikum im Handumdrehen.
 
Also, raus aus der Komfortzone und rein ins Rampenlicht! Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrer nächsten Präsentation!
Beitragsinfos:

AutorIn:
Helga Steiner

Veröffentlicht am:
31. Oktober 2023

Kategorie:
Kommunikation

Schlagwort(e):
Präsentationen, Rhetorik, Seminar

Teilen Sie diesen Beitrag

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

2. Mai 2023 | Kommunikation

Wieder mal in der Verhandlung den Kürzeren gezogen?

Wer bringt heute den Müll raus? Darf ich noch fünf Minuten am Handy spielen? Schlafen gehen, statt noch eine Folge der Lieblingsserie zu streamen? Verhandlungen finden im Laufe des Tages immer wieder statt. Im beruflichen Alltag sind sie ohnehin allgegenwärtig. Gehaltsverhandlungen, Konflikte im Team und Kundengespräche sind nur einige Situationen, die Verhandlungsgeschick benötigen.   Top […]

 

Schlagworte: Führung, Rhetorik, Seminar, Verhandlungstechnik

24. Oktober 2023 | Kommunikation

Rhetorik im Berufsalltag

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen am Verhandlungstisch und alle Blicke sind auf Sie gerichtet. Ihr Puls beschleunigt sich, Ihre Hände sind eiskalt, ihr Mund wird trocken. Gleich ist es so weit, Sie müssen Ihre Rede halten, von der viel abhängt. Die ersten Worte kommen nur stockend über Ihre Lippen … Kenntnisse in Rhetorik können […]

 

Schlagworte: Diskussionen, Präsentationen, Rhetorik, Seminar, Verhandlungstechnik

5. Dezember 2023 | Kommunikation

Buchtipp: Moderation in Workshop und Meeting

Michaela Stach . Business Village, 2022 Mit ergebnisorientierten Tools und Methoden Zusammenarbeit neu gestalten     Workshops und Meetings sind fester Bestandteil der Arbeitswelt. Tendenz steigend. Häufig sind diese „Pflichtveranstaltungen“ leider wenig inspirierend und ohne konkrete Ergebnisse. Ein Hauptgrund dafür: fehlende Moderation. Gute Moderation fokussiert auf dem lösungsorientierten Weg zu konkreten, umsetzbaren Ergebnissen. Sie strukturiert, […]

 

Schlagworte: Buchtipp, Moderation, New Work

21. Februar 2024 | Kommunikation , Teamentwicklung

Die transformative Kraft des Feedbacks: Ein Leitfaden für konstruktive Rückmeldungen

In einer Welt, die sich ständig verändert und weiterentwickelt, ist Feedback das Ruder, das uns hilft, unseren Kurs zu korrigieren und auf dem Weg des persönlichen und beruflichen Wachstums voranzukommen. Die Fähigkeit, konstruktives Feedback zu geben und anzunehmen, ist nicht nur eine Kunst, sondern auch eine wesentliche Kompetenz, die Beziehungen stärkt, Leistung steigert und eine […]

 

Schlagworte: Führung, Kommunikation, Zusammenarbeit

21. Februar 2024 | Kommunikation , Teamentwicklung

Hilfreiche Instrumente für Feedback und Rückmeldungen

Stellen Sie sich vor, Sie sind Führungskraft in einem aufstrebenden Technologieunternehmen, das kurz vor dem Durchbruch mit einem innovativen Produkt steht. Ein Mitarbeiter, nennen wir ihn Max, der für die finale Präsentation des Projekts verantwortlich ist, ist mit der Erstellung der Präsentation im Rückstand. Sie und auch alle Kollegen wissen aus Erfahrung, dass Max seine […]

 

Schlagworte: Führung, Kommunikation, Zusammenarbeit

14. März 2024 | Kommunikation , Organisationsentwicklung

Generationenübergreifend arbeiten und voneinander lernen

Welche dieser Arbeitszeitmodelle spricht Sie besonders an? Die traditionelle Nine-to-Five-Regelung, das Prinzip „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“ oder eine fortschrittliche 4-Tage-Woche ? Derzeit begegnen sich vier Generationen auf dem Arbeitsmarkt, jede mit ihren eigenen Werten und Einstellungen zur Arbeit. Diese Konstellation stellt zwar eine Herausforderung dar, birgt aber zugleich ein enormes Potenzial für Innovation […]

 

Schlagworte:

8. Mai 2024 | Kommunikation

Buchtipp: Das Geheimnis richtigen Zuhörens

Anja Niekerken, Springer Verlag, 2020 Wie Sie erfolgreicher und besser kommunizieren   Besser kommunizieren! Wer wünscht sich das nicht? Endlich verstanden zu werden, ohne Reibungsverluste. Das wäre toll. Wir sind so sehr darauf fixiert endlich verstanden zu werden, dass wir vollkommen vergessen, dass zu guter Kommunikation immer zwei gehören: Einer der verstanden wird und vor allem einer, der versteht! Warum aber verstehen […]

 

Schlagworte: Buchtipp, Kommunikation, Kultur, Zusammenarbeit

25. Februar 2025 | Kommunikation

Schwierige Kunden: 3 bewährte Techniken, die helfen

Menschen, die im Kundenservice arbeiten, haben sie schon erlebt – aufgebrachte, ungeduldige oder fordernde Kundinnen und Kunden. Doch die eigentliche Frage ist: Sind sie wirklich schwierig oder stecken dahinter einfach Emotionen, Bedürfnisse und Missverständnisse? Mit den richtigen Methoden lassen sich diese Situationen entschärfen und zielführend lösen.   Heute stelle ich Ihnen drei bewährte Techniken vor, […]

 

Schlagworte:

4. März 2025 | Kommunikation

Erfolgreich verhandeln: Strategien für bessere Ergebnisse

Verhandlungen sind allgegenwärtig – sei es im Geschäftsleben, im Einkauf, Verkauf oder im privaten Umfeld. Doch während manche Menschen scheinbar mühelos ihre Ziele erreichen, geraten andere immer wieder in Sackgassen. Woran liegt das? Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der richtigen Verhandlungstaktik. Es gibt viele verschiedene Ansätze, doch drei besonders häufig genutzte Strategien sind:   […]

 

Schlagworte: Verhandlungstechnik

13. März 2025 | Führung , Kommunikation

Durchsetzungsstarke Gesprächsführung: Mit diesen 6 Schritten überzeugen Sie in jedem Gespräch

Kennen Sie diese Situation? Sie sitzen in einem Gespräch, Sie haben richtig gute Ideen, doch das Gefühl, dass Ihre Argumente auf taube Ohren stoßen.   Vielleicht präsentieren Sie eine hervorragende Lösung – doch Ihr Gegenüber bleibt skeptisch. Oder Sie versuchen, eine Entscheidung herbeizuführen, aber am Ende wird nichts festgelegt.   Das Problem? Überzeugen ist mehr […]

 

Schlagworte: Führung, Kommunikation, Verhandlungstechnik

27. März 2025 | Kommunikation

Rhetorik, die ankommt – Wie Sie mit Stimme, Pausen und Betonung überzeugen

Wir alle kennen diese Situationen: Da sagt jemand etwas, das wir im Grunde vor 2 Minuten auch gesagt haben – aber plötzlich hört die ganze Runde zu. Es wirkt klug, überzeugend, einleuchtend. Der Inhalt? Eigentlich identisch mit dem, was wir vorher eingebracht haben. Der Unterschied liegt in der Art und Weise des Vortrags.   Wir […]

 

Schlagworte: Rhetorik, Sprechtechnik, Stimme

2. April 2025 | Kommunikation

Typen erkennen, Menschen erreichen: Wie DiSG die Gesprächskultur verbessert

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum manche Gespräche wie von selbst laufen – während andere mühsam, zäh oder sogar konfliktreich verlaufen? Oft liegt es nicht am Inhalt, sondern an der Art und Weise, wie wir kommunizieren – und wie gut wir dabei auf unser Gegenüber eingehen.   Manche Menschen verstehen sich auf Anhieb: Der […]

 

Schlagworte: DiSG, Kommunikation, Konfliktlösung

9. April 2025 | Kommunikation , Moderation

Präsentieren mit Wirkung: Wie Sie jede Minute vor Ihrem Publikum optimal nutzen

Wenn Präsentieren zum Angstgegner wird …   „Schwitzende Hände, trockener Mund, leise Stimme. Ich verhasple mich ständig beim Sprechen. Ich spüre, wie mir die Röte ins Gesicht steigt. Der rote Faden ist längst verloren. Die Atmung flattert …“   So oder so ähnlich beschreiben viele Teilnehmer:innen ihre Horrorvorstellung vom Präsentieren – ob im Meeting, bei […]

 

Schlagworte: Präsentationen, Rhetorik

29. April 2025 | Kommunikation

Wenn Kund:innen am Telefon explodieren: Wie Sie auch in stürmischen Gesprächen souverän bleiben

Der Kunde tobt, die Stimme überschlägt sich, Vorwürfe prasseln nur so nieder … Kein leichter Moment – aber einer, der Ihnen eine große Chance bietet. Denn: Nicht der lauteste Kunde ist der schwierigste. Oft sind es Emotionen, die rauswollen, nicht Angriffe gegen Sie persönlich.   Doch wie schaffen es manche Menschen scheinbar mühelos, solche Eskalationen […]

 

Schlagworte: DiSG, Kommunikation, Konfliktlösung, Rhetorik

21. Mai 2025 | Kommunikation , Moderation

Wer fragt, der führt – Mit den richtigen Fragen durch jedes Gespräch

Sie sind in einem Gespräch – vielleicht mit Kolleg:innen, Mitarbeitenden oder Kund:innen – und merken, dass sich plötzlich Sand im Getriebe befindet. Die Stimmung kippt, das Ziel gerät aus dem Blick. Sie spüren, dass die Unzufriedenheit wächst, und es besteht die Gefahr, dass das Gespräch ergebnislos bleibt oder sogar vertagt wird. Wertvolle Zeit geht verloren. […]

 

Schlagworte:

22. Mai 2025 | Kommunikation

Wer fragt, der führt – Fünf Stolperfallen und wie Sie sie vermeiden

Gute Fragen sind der Schlüssel zu gelingender Kommunikation. Doch wie bei jedem Werkzeug entscheidet nicht nur die Technik, sondern auch die Art der Anwendung über den Erfolg. Vielleicht haben Sie sich schon gefragt, warum manche Gespräche trotz guter Vorbereitung nicht die gewünschte Wirkung zeigen – oder warum Ihre Fragen zwar „richtig“ formuliert sind, aber keine […]

 

Schlagworte: